Bewertung:
Der Stern muß in die Sternwarte!
Die C-Klasse meines Mannes hatte ein gravierendes Problem mit der Elektronik, daß sich mannigfaltig äußerte (diverse Kriechströme die die Lamdasonde außer Kraft setzten → Auto blieb liegen, Bordcomputer immer wieder mit unsinnigen Fehlermeldungen voll, Anzeige eines ausgefallenen ESP im Fahrerdisplay, obwohl selbiges funktionierte etc.) Nachdem Mercedes am Salzufer nach mehreren ergebnislosen Werkstattterminen die Quelle des Kriechstroms in der Beifahrertür verortete, wurde diese dort abgeklemmt. Damit konnte zumindest die Fahrtüchtigkeit des Wagens wieder hergestellt werden, da die gravierende Störung der Bordelektronik/Motorsteuerung damit behoben war. Ein paar Kleinigkeiten an Störungen gab es in der Folgezeit weiterhin, aber nichts, was den Wagen außer Gefecht setzte. Dann mußte er zum TÜV.
Hhhmmm. Der TÜV mag keine abgeklemmten Türen, weil dann der dämliche Blinker im Spiegel nicht mehr geht und er mag auch keine Anzeigen im Display (ESP-Problem leuchtete immer noch). Da zuvor auch eine sehr gute freie Werkstatt bei dem Fehler kapitulierte, brachte ich den Wagen zur Sternwarte. Ich habe mich dabei ausschließlich an den Bewertungen orientiert (bin Neu-Berlinerin) und bin ans andere Ende der Stadt gefahren.
Kurzum es hat sich gelohnt: die Sternwarte hat innerhalb eines Tages (mit Termin) den Elektronik-Fehler gefunden + einen konkreten, fairen Kostenvoranschlag erstellt. Ich werde hier nicht wiedergeben, was das Problem war, ich könnte es nicht. Aber es klang absolut glaubwürdig und sie waren sich ihrer Sache 100% sicher.
Wir haben den Wagen dann selbst dort nicht mehr reparieren lassen, sondern im entfernten Bekanntenkreis (um 3 Ecken) verkauft. Daher kann ich zur Reparatur nichts sagen. Aber: Der Käufer versteht sich auf Autos und hat den Wagen aufgrund der klaren Diagnose und dem Kostenvoranschlag gekauft. Niemand würde einen Wagen mit Elektronik-Problem kaufen, wenn die Ursache nicht klar wäre. Offenbar hat das Ergebnis der Werkstatt auch ihn überzeugt.
Bis wir uns entschieden hatten, den 10 J alten Wagen (auch aus privaten Gründen) zu verkaufen, konnte der Wagen auf dem Parkplatz der Sternwarte stehenbleiben. Das waren 3-4 Wochen!!!
Ich kann die Werkstatt aus den geschilderten Erfahrung uneingeschränkt weiterempfehlen. Gerade bei einem wirklich komplizierten Problem hat sie ihr Können unter Beweis gestellt. Freundlichkeit, Auftragsannahme, Organisiertheit, Telefonate mit Besprechung des Ergebnisses der Diagnose: alles tadellos. Und daß wir den Wagen noch stehen lassen konnten, war ein riesengroßes Plus an Service.
P.S. Ich habe bei der Reparaturannahme keinen Kaffee bekommen (was für andere offensichtlich wichtig und erwähnenswert ist), aber darauf habe ich gern verzichtet. Wenn ich Kaffee trinken will, gehe ich ins Café oder zu Starbucks et all. Wenn ich ein Auto professionell repariert bekommen will, würde ich wieder zur Sternwarte gehen. Schade nur, daß wir nun keinen Mercedes mehr haben.
Grund des Werkstattbesuchs |
Fehler in der Elektronik, TÜV-Durchgefallen |
Ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich? |
|
Haben Sie einen Kostenvoranschlag bekommen? |
|
Würden Sie die Werkstatt weiterempfehlen? |
|
Bewertet von Anne Breuer am 16. Februar 2012
367/733 Benutzern fanden diesen
Erfahrungsbericht hilfreich
Erfahrungsbericht hilfreich /
Erfahrungsbericht nicht hilfreich